Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Blutegeltherapie München

in der Heilpraxis Ralf Giere


 


 

Ausgewählte Behandlungsbeispiele

 

LWS-Syndrom
LWS-Syndrom


Entzündetes IliosakralgelenkEntzündetes Iliosakralgelenk


Kniearthrose (Gonarthrose)Kniearthrose (Gonarthrose)


Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose)


Tinnitus - auch Akutbehandlung bei Hörsturz
Tinnitus - auch Akutbehandlung bei Hörsturz

 

Schultersyndrom mit PrellungSchultersyndrom mit Prellung


HWS-SyndromHWS-Syndrom


Akutbehandlung bei Sehnen-überlastung nach SportAkutbehandlung bei Sehnen-überlastung nach Sport


Entzündete lange Bizeps-
sehne und Rotatoren-
manschette (Schulter)Entzündete lange Bizeps- sehne und Rotatoren- manschette (Schulter)

 

 

 



 

Blutegeltherapie München

 Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen

und vielem mehr

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent

Die Blutegeltherapie München  ist Teil der Heilpraxis Ralf Giere und stellt dort einen Baustein u. A. in der Schmerz-, Entzündungs- und Arthrosebehandlung dar. Da es sich bei dieser Therapieform um ein außergewöhnliches und über die Schmerztherapie hinaus auch in vielen anderen Bereichen einsetzbares Verfahren handelt, habe ich dieses ebenso langjährige wie auch bewährte Verfahren auf dieser Website gesondert dargestellt. Wenn Sie wünschen, gelangen Sie hier zur Heilpraxis Ralf Giere oder klicken Sie oben links auf den Link unterhalb des Logos.

 
 

Blutegeltherapie aus Patientensicht – viele Vorteile – wenig Nebenwirkungen - risikoarm

Die Einsatzgebiete der Blutegeltherapie sind äußerst vielfältig und durch Jahrhunderte altes Anwendungswissen belegt. Aufgrund des erwachenden Interesses in der naturheilkundlich arbeitenden Schulmedizin stehen seit kurzer Zeit für einige Anwendungen auch medizinische Studien zur Verfügung (siehe Download- und  Informationsbereich). Hier eine Übersicht der Anwendungsgebiete:

 

Hauptindikationen: lokale Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen

  • Arthrose und Arthritis (sowohl akut als auch chronisch)
  • Gelenkschmerzen (insbesondere hautnahe Gelenke wie Knie,
    Schulter, Finger/Daumen, Sprunggelenk, Ellbogen)
  • Wirbelsäulenprobleme (LWS-Syndrom, Iliosakralgelenk- und Kreuzbeinsyndrom)
  • Bandscheibenvorfall (Prolaps)
  • Tennis- und Golfarm (Epicondylitis)
  • entzündliche Gewebs-, Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis)
  • Mastitis (Entzündung der Brust)
  • Hämatome nach Operationen/Prellungen/Brüchen/Stürzen etc.
  • durchblutungs- und heilungsfördernd (auch nach Operationen/plastischer Chirurgie)
  • unterstützend bei Schulterbeschwerden wie z.B. Impingement, Bursitis (Schleimbeutelentzündung) und Frozen Shoulder
  • rheumatische Erkrankungen
  • Abszesse / Furunkel
  • Akutbehandlung bei Hörsturz und Tinnitus
  • Ostitis (Knochenentzündung), Otitis (Mittelohrentzündungen)
  • Hämorriden
  • Gichtanfälle
  • Thrombophlebitis (Entzündung oberflächennaher Venen)
  • Krampfadern, Besenreisern
  • unterstützend bei Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
  • Ulcus cruris (offenes Bein) / alle schlecht heilenden Wunden
  • alle Arten von Muskelverspannungen / Myogelosen (Muskelverhärtung)
 
Allgemeines zu den Blutegeln

Die medizinische Verwendung von Blutegeln hat eine Jahrtausende alte Tradition in der Geschichte der Medizin. Mit den nun verfügbaren modernen Analysemethoden konnten die Wirkstoffe, die ein Blutegel beim Saugen abgibt, identifiziert werden. Der Blutegel ist damit als eine Art biologische Apotheke mit einer ganzen Reihe von hochwirksamen Wirkstoffen auch in der modernen Medizin anerkannt. Die natürliche Wirkstoffkombination des Blutegels ist dabei absolut einzigartig und hilft bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen (Details siehe oben). In der Naturheilmedizin wird der Blutegel bereits seit Jahrhunderten angewendet.

 

Blutegel – speziell  gezüchtet für die Humananwendungwww.blutegel.dewww.blutegel.de

Die Blutegelzucht wird heute den hohen Anforderungen der EU an Zucht und Haltung gerecht. Sie werden nur einmalig und nur für den jeweiligen Patienten verwendet! Blutegel für die Humananwendungen unterliegen den sehr strengen Regeln des deutschen Arzneimittelgesetzes! Zwar gibt es auch Blutegel für die Veterinärmedizin, diese kommen beim Menschen jedoch nicht zur Anwendung.                                             

 

Ablauf der Blutegeltherapie

Zu Behandlungsbeginn werden die Blutegel an der entsprechenden Stelle angesetzt und saugen/beißen sich fest. Da die Egel beim Beißen einen schmerzstillenden Stoff abgeben, wird der Biss von den Patienten manchmal nur als „ein Kribbeln“ bis hin zu einem „deutlichen spürbaren Zwicken“ beschrieben. Im Laufe der Sitzung, die in Abhängigkeit der Blutverfügbarkeit im betreffenden Gewebe von 30 Minuten bis zu zwei Stunden oder manchmal auch länger dauern kann, wird im Allgemeinen nichts gespürt. Im weiteren Verlauf leitet der Blutegel verschiedenste Wirkstoffe in das Gewebe ein und fällt anschließend von alleine ab. Die kleine Bisswunde wird durch den Wirkstoff Calin ca. 8-12 Stunden offen gehalten, was zu der erwünschten Sickerblutung führt (Teil der Therapie), die je nach Patient kürzer oder auch länger sein kann. In dieser Zeit wird der Bereich mit saugfähigem Verbandsmaterial abgedeckt. Meist muss der Verband noch einmal gewechselt werden, danach heilen die kleinen Bissstellen von alleine ab. Es bleiben im Allgemeinen keine Narben zurück. Manchmal kann es jedoch zu einer Depigmentierung der Stelle kommen. Die Bissstellen sind über mehrere Wochen sichtbar.

 

Blutegeltherapie nicht für jeden und nicht zu jeder Zeit – Kontraindikationen

Die Blutegeltherapie ist zwar ausgesprochen arm an unerwünschten Nebenwirkungen, jedoch wird sie nicht angewandt bei:

Hämophilie (Bluterneigung), unter Einfluss gleich welcher blutverdünnenden Medikamente wie z.B. Marcumar, Warfarin, Pradaxa, Xarelto, Eliquis, Heparin u. Ä. Bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen und anderen schwerwiegenden Organerkrankungen. Akute fieberhafte Erkrankungen, erosiver Gastritis mit gastrointestinalen Blutungen, Kachexie unterschiedlicher Genese, nicht während der Menstruation und nicht während einer Schwangerschaft.

Ebenso kontraindiziert ist die Blutegeltherapie bei ausgeprägter Immunschwäche: HIV, Kollagenosen (systemische Bindegewebsdegeneration), Erkrankung des Immunsystems oder der blutbildenden Organe (Anämie, Leukämie). Dialysepflichtige Patienten und Patienten unter Immunsuppression (hohe Cortisongaben). Bei Wundheilungsstörungen und Keloidneigung (Neigung zur Bildung gutartiger Tumore durch überschießendes Wachstum von Fibroblasten). Ausgeprägte allergische Diathese (Eiweiße), Quecksilberintoxikation.

 

Vorbereitung des Patienten auf die Behandlung – und Nachbehandlung. Es braucht Ihre Mitarbeit

Damit die Blutegel – hungrig wie sie sind – auch wirklich beißen, darf Ihre Haut nicht parfümiert sein. Das schließt jedwede Verwendung von Dusch-/Waschgels etc. mit ein. Mindestens 24h vor der Behandlung die Haut ausschließlich nur mit klarem Wasser waschen (oder gar nicht). Rauchen mindestens 12h vorher einstellen (auch wenn es schwer fällt). Auf ausgeprägten Knoblauch-/Bärlauchkonsum 24h vorher verzichten. Vor der ersten Behandlung muss ein zumindest kleines Blutbild (nicht älter als drei Monate) vorliegen. Dieses können Sie entweder bei mir oder bei Ihrem Hausarzt erstellen lassen.

Teil der Behandlung ist das erwünschte Nachbluten über bis zu 12 Stunden oder sogar darüber hinaus. Körperliche Anstrengung (körperlich harte Arbeit, Sport aber auch Schwimmen und Sauna) müssen für mindestens drei Tage nach der Behandlung unterbleiben.

 

Welche – nicht erwünschten - Reaktionen möglich sind

Häufig:

Mäßiger bis starker Juckreiz im Bereich der Bissstellen und ein Anschwellen der lokalen Lymphknoten (druckempfindlich).
Rötung und leichtes oder stärkeres Anschwellen der behandelten Extremität, vor Allem, wenn diese nach der Behandlung nicht hochgelegt wurde.

Selten:

Sekundärinfektion. Starke allergische Reaktion (meist lokal). Unerwünscht starke Nachblutung.
Pigmentstörung an der Bissstelle und Keloidbildung.
Temperaturerhöhung, Abgeschlagenheit und generalisierter Juckreiz mit Ausschlag.

 

 

Bitte schauen Sie auch in den Link- und Downloadbereich

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?